Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Bahnlärm: Peter Bleser MdB zum Besuch der Bundesumweltministerin

"Das Interesse von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks für das Thema Bahnlärm am Mittelrhein begrüße ich. Es ist wichtig, dass sich gerade die Umweltministerin, die für Emissionsschutz zuständig ist, ein Bild von der unzumutbaren und krankmachenden Lärmsituation am Mittelrhein macht.
 
Bundesministerin Hendricks trifft bei ihrem Besuch auch auf Landesminister Roger Lewentz. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, an den rheinland-pfälzischen Verkehrsminister zu appellieren. Er soll sich für eine finanzielle Beteiligung des Landes an der Umsetzung der vom Beirat „Leiseres Mittelrheintal“ erarbeiteten Lärmschutz-Maßnahmen einsetzen.

Der Beirat hatte im September eine Machbarkeitsuntersuchung verabschiedet, in der einzelne Maßnahmen zur Bahnlärmreduzierung im Mittelrheintal empfohlen werden. Die Umsetzung der Maßnahmen erfordert rund 80 Millionen Euro. Das Land muss hier Flagge zeigen und einen adäquaten finanziellen Beitrag leisten", erklärt Peter Bleser.
 
Der Beirat ist parteiübergreifend besetzt. Neben Bahn, Bund, Abgeordnete und Bürgerinitiativen ist auch das Land Rheinland-Pfalz vertreten. Bleser, der den Beirat „Leiseres Mittelrheintal“ 2012 initiiert hatte, meint: „Die Maßnahmen der Machbarkeitsuntersuchung bringen eine kurzfristige Verbesserung bei der Lärmbelastung. Hier sind die beiden Länder Rheinland-Pfalz und Hessen gefordert einen Beitrag zu leisten.“