Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

CDU ist die gestaltende Kraft der Verbandsgemeinde Wörrstadt

Alle Ortsgemeinden auf VG-Ratsliste repräsentiert

„Wir wollen auch in den kommenden Jahren die gestaltende politische Kraft in der Verbandsgemeinde Wörrstadt bleiben“. Mit diesen Worten eröffnete CDU-Vorsitzender Patrick Moll die gut besuchte Mitgliederversammlung der CDU der VG Wörrstadt in Wallertheim. In seinen weiteren Ausführungen erläuterte Moll die aus seiner Sicht hervorragend aufgestellte Liste zur Wahl des VG-Rates am 25. Mai.

„Es ist uns gelungen, als einzige Partei erneut eine Liste aufzustellen, auf der Kandidatinnen und Kandidaten aller Ortsgemeinden und der Stadt repräsentiert sind. Darüber hinaus ist unsere Liste eine gute Mischung aus erfahrenen Ratsmitgliedern und neuen Bewerbern, die alle Altersschichten und viele Berufsgruppen vertreten. Insbesondere enthält unsere Liste mehr als ein Drittel Frauen und viele junge Bewerber unter 35 Jahren. Mit diesem attraktiven und ausgewogenen Angebot für die Wählerinnen und Wähler bin ich überzeugt, dass wir wieder mit Abstand die stärkste Fraktion im VG-Rat werden“, so Vorsitzender Moll.

Bei den nachfolgenden Wahlen wurden alle Kandidatinnen und Kandidaten nahezu einmütig gewählt. So wurden auf den ersten drei Listenplätzen VG-Bürgermeister Markus Conrad, Vorsitzender Patrick Moll und Fraktionsvorsitzender Sebastian Schermer einstimmig gewählt.

In seinem Bericht blickte der Fraktionsvorsitzende Sebastian Schermer auf die vergangenen fünf Jahre Fraktionsarbeit zurück und berichtete von der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Koalitionspartnern aus Bündnis90 / die Grünen und FDP. „Wir haben gemeinsam mit unserem Bürgermeister an der Spitze, die Zukunft der VG aktiv gestaltet und konnten darüber hinaus viel Neues auf den Weg bringen“, bilanzierte Schermer in seinen Rückblick.

So habe man durch zukunftsweisende Investitionen im Schulbereich und dem Ausbau der Betreuungsangebote die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nochmals deutlich verbessert. Mit der Gründung einer Tourismus GmbH und der kontinuierlichen Ausweitung des Radwegenetzes in der Verbandsgemeinde konnte die CDU eines ihrer zentralen Ziele dieser Legislaturperiode erreichen. Zudem wurde die Entwicklung der VG als zukunftsträchtiger Wirtschaftsstandort weiter vorangetrieben. Im Energiesektor konnte die herausragende Stellung der Verbandsgemeinde als Modellkommune, beispielsweise durch die Rekommunalisierung der Strom- und Gasnetze, weiter profiliert werden. Nicht zuletzt berichtete Schermer von der gesunden finanziellen Lage der Verbandsgemeinde Wörrstadt, welche trotz Investitionen im zweistelligen Millionenbereich eine dauerhaft konstante und eine der niedrigsten VG-Umlagen in Rheinhessen aufweist.

VG-Bürgermeister Markus Conrad ging in seinen Ausführungen insbesondere auf die Herausforderung der kommenden Jahre ein. Seiner Ansicht nach werde es darum gehen, die Ortskerne in den Gemeinden zu erhalten, den Zusammenhalt der Generationen zu fördern und diesen für das Gemeinwohl zu nutzen. Als Beispiele nannte er die Förderung der Nachbarschaftshilfe, Einrichtung einer Ehrenamtsbörse oder die Erstellung von Dorferneuerungskonzepten. Ein weiterer Schwerpunkt werde die Fortführung der positiven Entwicklung des Wirtschafts- und Tourismusstandortes VG Wörrstadt sein. Abschließend dankte er in seinem Bericht allen Akteuren die auf Orts- und VG-Ebene mitgeholfen haben eine Vielzahl an Projekten, wie etwa die gemeinsam mit den Ortsgemeinden neu gegründete Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR), zu verwirklichen, in der neben der Beteiligung der Strom- und Gasnetze auch der Erwerb eines eigenen Windrades und einiger Photovoltaikanlagen realisiert wurde. Dieses AöR-Modell sei vorbildlich in Rheinhessen.