- Julia Klöckner besucht Helmut Kohl
- Hilbers: Koste es, was es wolle: Land verschwendet erneut Steuergelder für Personalentscheidung
Die Talentschmiede glüht wieder
Am 5. und 6. April fand die Auftaktveranstaltung des Nachwuchsförderprogramms statt.
Mit 84 jungen Frauen und Männern startet das neue Nachwuchsförderprogramm der CDU Rheinland-Pfalz. Die Nachwuchspolitiker kommen aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz. Dabei wurde darauf geachtet, dass männliche und weibliche Teilnehmer gleich stark vertreten sind. „Wir hätten auch doppelt so viel Jugendliche ins Programm aufnehmen können“, freut sich Generalsekretär Patrick Schnieder über das rege Interesse.
Grundgedanke des Nachwuchsförderprogramms ist es, junge, aktive Frauen und Männer mit zusätzlichen Fertigkeiten auszustatten und christdemokratische Politik lebendig zu diskutieren. Rhetorikseminare, Fortbildungen, Praktika, gemeinsame Projekte mit lokalen Abgeord-neten und spannende Exkursionen formen dabei ein erstklassiges Programm.
Inhaltlicher Schwerpunkt der Auftaktveranstaltung war die Bildungspolitik. Der niederbayeri-sche Gymnasialdirektor und Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes Josef Kraus – bekannt durch sein aktuelles Buch „Helikopter-Eltern“ – sprach über „Leistung statt Verwöhnung“. Dazu passte der Appell im folgenden Vortrag des Frankfurter Didaktik-Professor Hans-Peter Klein für die Vermittlung handfester Inhalte statt dem einseitigen Fokus auf Kompetenzen.
Ingo Röthlingshöfer, Bürgermeister in Neustadt an der Weinstraße, referierte am Folgetag leidenschaftlich über Freiheit und Gleichheit. Der JU-Landesvorsitzende Johannes Steiniger nahm sich die Zeit für den neuen Jahrgang und sprach über die Anforderungen an die Bil-dungspolitik im Jahr 2030.