- This Week in TYPO3 (Week 22, 2014)
- Die 'dilettantischste Landesregierung der Republik' – Ein weiteres „Ungenügend“ für Rot-Grün
Lorenz Caffier: Der 17. Juni erinnert uns an das Glück in Freiheit und Demokratie zu leben
Anlässlich des morgigen Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953 erklärt der Landesvorsitzende der CDU Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier:
„Am 17. Juni 1953 gingen in der gesamten DDR hunderttausende Menschen auf die Straße um gegen die Missstände der damaligen Zeit und für ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung zu demonstrieren. Nur wenige Jahre nach der Gründung der DDR lehnten sich die Bürgerinnen und Bürger gegen das System auf und machten ihren Willen für ein Leben frei von politischer und gesellschaftlicher Unterdrückung deutlich“, so Caffier. „Auch der Unmut über die 1952 erfolgte Auflösung der Länder brach sich in den Protesten bahn. Speziell in Mecklenburg-Vorpommern ging dem Aufstand auch die Enteignung von Hotels und Pensionen durch den Gewaltapparat des SED-Regimes voraus. Letztlich wurden die Proteste der mutigen Menschen vom SED-Staat mit Hilfe von sowjetischen Panzern und Soldaten rücksichtslos und brutal niedergeschlagen“, erinnerte Caffier.
„Der 17. Juni ist ein wichtiger Tag in der deutschen Geschichte und sollte alle Menschen daran erinnern, welch hohes Gut es ist, heute in Freiheit und Demokratie leben zu können. Wir dürfen nie vergessen, dass die demokratischen Werte, die uns heute so selbstverständlich erscheinen, lange nicht allgegenwärtig waren und mühsam erstritten werden mussten. Deshalb müssen wir sie jeden Tag leben und gegen ihre Feinde verteidigen“, so Caffier. „Die mutigen Frauen und Männer, die sich am 17. Juni 1953 gegen das System und die Unterdrückung auflehnten, verdienen es, stets in unserer Erinnerung wachgehalten zu werden.“