- Adasch: Landesregierung muss nachvollziehbaren Bericht zur Arbeit der „Task Force“ beim Verfassungsschutz vorlegen
- Verantwortungsvolle Asylpolitik - Bayern bringt Gesetzentwurf ein
Feuerwache Overath - Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss (HFA)
Am 25.02.2015 sollte im HFA die Vorberatung zum Thema Feuerwache Overath stattfinden. Vor der Sitzung erhielten die Fraktionen eine Stellungnahme des Löschzuges Overaths. Um nun nicht über die Köpfe unserer ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner zu entscheiden, wurde die Entscheidung und Beratung über die Projektverwirklichung auf Antrag unseres Fraktionsvorsitzenden Oliver Hahn vertagt.
Am 25.02.2015 sollte im HFA die Vorberatung zum Thema Feuerwache Overath stattfinden. Hintergrund ist nicht nur die desaströse Haushaltslage, sondern auch die Anträge der SPD und der Grünen. Ursprünglich sollte der in 2013 vom Rat beschlossene Projektverlauf (Neubau Feuerwache auf dem Edeka Gelände; Neubau Werkstätten in Steinenbrück) aufgeteilt werden.
Doch vor der Sitzung erhielten die Fraktionen eine Stellungnahme des Löschzuges Overaths, die eine Errichtung der Feuerwache am Altstandort Propsteistraße unter Einbeziehung des Bestandsgebäudes befürwortet. Dies steht im krassen Widerspruch zu der gemeinsamen Erklärung der freiwilligen Feuerwehr Overath (Wehrleitung + alle Löschgruppen), die zusammen mit dem VBD Gutachten Grundlage für die Ratsentscheidung war. Um nun nicht über die Köpfe unserer ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner zu entscheiden, wurde die Entscheidung und Beratung über die Projektverwirklichung auf Antrag unseres Fraktionsvorsitzenden Oliver Hahn vertagt.
An dieser Stelle wollen wir als CDU Overath unseren Ehrenamtlern der freiwilligen Feuerwehr für Ihre Leistungen unseren größten Dank aussprechen. Dank Ihres Einsatzes in der Freizeit kann Overath auf eine Berufsfeuerwehr verzichten. Daher ist es uns wichtig Ihre Meinung zum Thema Feuerwache zu kennen und in unsere Beratungen mit einzubinden. Auf Grund der offensichtlichen Abweichungen zur Erklärung aus 2013 möchten wir wissen, ob diese „Mindermeinung“ auch andere Löschgruppen teilen und woher diese Meinung kommt.
Laut VBD Gutachten ist eine Errichtung der Feuerwache auf dem Grundstück Propsteistraße nicht zu empfehlen, da dies eine Zwischenlösung voraussetzt und zu wenig Platz für alle Gebäude, Stellplätze und Zufahrten bittet (432m² zu wenig). Die Jugendfeuerwehr und die Rettungswache passen daher nicht mit auf das Grundstück. Während der Bauphase müsste die Löschgruppe zu dem anderweitig untergebracht werden.
Im Hinblick auf die Baukosten, Kosten für Grundstückserwerb, Finanzierungs- und gebäudebezogenen Betriebskosten wäre der Standort an der Pérenchiestraße der Wirtschaftlichste und würde die Löschgruppe Overath, die Jugendfeuerwehr und die Werkstätten enthalten. Um die Hilfsfristen einzuhalten wäre aber eine zusätzliche Zweigstelle am Standort Propsteistraße erforderlich. Außerdem spricht sich die VBD auf Grund weiterer, einsatztechnischer Überlegungen in Bezug auf die Abdeckung mit Digitalfunk gegen diesen Standort aus und empfiehlt die Errichtung der Feuerwache und Rettungswache auf dem Edekagelände und die Werkstätten samt Jugendfeuerwehr in Steinenbrück.
Es wurden insgesamt 14 verschiedene Varianten geprüft. Davon sind aber nur 4 Varianten flächenmäßig in der Lage alle notwendigen Gebäude aufzunehmen.
Sie haben Interesse das gesamte Gutachten zu lesen oder fragen? Dann schreiben Sie uns!
Alexander Willms
Pressesprecher CDU Overath