Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Vincent Kokert: Duale Ausbildung sichern und stärken

Am Rande der Gesellenfreisprechung 2015 im Ausbildungsberuf „Kraftfahrzeugmechatroniker“ der Kfz-Innung Neubrandenburg hat der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und Neustrelitzer Abgeordnete Vincent Kokert die Duale Ausbildung als ein Erfolgsmodell bezeichnet, dessen Qualität auch durch eine gezielte Verbesserung der schulischen Ausbildung gesichert werden müsse.

„Die Kombination aus praktischer und theoretischer Lehre hilft zuverlässig bei der Qualifikation des Fachkräftenachwuchses von morgen. Das zeigen nicht zuletzt die guten Ausbildungsergebnisse der Kfz-Mechatroniker der Kfz-Innung Neubrandenburg. Der Erfolg unseres Ausbildungssystems wird auch durch den Vergleich unserer Jugendarbeitslosigkeit mit jener in Südeuropa deutlich. So gibt es in Spanien knapp achtmal so viele jugendliche Arbeitslose wie bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Um den Zugang zu reglementierten Berufen in den EU-Mitgliedsstaaten mittelfristig zu erleichtern, sollte daher darauf hingewirkt werden, die südeuropäischen Ausbildungsstandards anzuheben. Die Duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell, dessen Qualität gesichert werden muss und dessen Nachahmung sich unbedingt lohnt“, sagte Vincent Kokert.

„Sorge bereitet mir, dass laut einer Umfrage der Industrie- und Handelskammern (IHK) aus dem Juli 2014 deutlich über 70 Prozent der Ausbildungsbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern eine rückläufige Bewerberzahl vermelden. Erschwerend hinzukommt, dass laut dieser Umfrage über die Hälfte der Ausbildungsbetriebe sogenannte Ausbildungshemmnisse wie z. B. fehlende Mathematik- und Deutschkenntnisse beklagen. Dass 37,4 Prozent der Drittklässler in Mecklenburg-Vorpommern in der Vera-Vergleichsarbeit nicht einmal den von der Kultusministerkonferenz selbstfestgelegten Mindeststandard bei der Lesekompetenz erreichen, ist alarmierend und zeigt den besonderen Förderbedarf in diesem Bereich“, unterstrich Vincent Kokert abschließend.